Was ist 147 fur eine Nummer?

Was ist 147 für eine Nummer?

Die Telefonhilfe 147 von Pro Juventute hilft Kindern und Jugendlichen in der Schweiz bei Fragen, Problemen und in Notsituationen weiter.

Was macht 147?

Wir sind für dich da, rund um die Uhr, kostenlos und vertraulich. Über Telefon, Chat, SMS-Nachricht oder E-Mail. Auf unserer Website findest du zusätzliche Informationen und Tipps. 147 unterstützt junge Menschen, wenn sie kleine oder grosse Sorgen, Probleme oder Fragen haben.

Wo kann ich anrufen wenn ich Probleme habe?

Das Kinder- und Jugendtelefon der „Nummer gegen Kummer“ besteht seit 1980 und ist damit eines der ältesten telefonischen Beratungsangebote der Welt. Seit 1997 besteht die bundesweit einheitliche Rufnummer 0800 – 111 0 333.

Ist 147 gratis?

Dein Anruf bei uns ist kostenlos und erscheint nicht auf der Telefonrechnung.

Wo kann man anrufen wenn man zuhause Probleme hat?

Was ihr tun könnt Vielleicht geht ein Freund oder eine Freundin gemeinsam mit euch zum Jugendamt, einem Kinderschutzdienst, einem Sozialarbeiter oder der Polizei. Auch am Telefon könnt ihr Hilfe bekommen. Beim Hilfetelefon (Rufnummer 116 111) kann man kostenlos und fast rund um die Uhr anrufen.

Was passiert wenn man bei der Nummer gegen Kummer anruft?

Dein Anruf bei der „Nummer gegen Kummer“ ist anonym, kostenlos und wird vertraulich behandelt. Das bedeutet auch, dass Dein Gespräch nicht auf der Telefonrechnung erscheint. Auch bei der Online-Beratung musst Du uns weder Deinen Namen nennen noch weitere persönliche Angaben machen, die Dich oder andere betreffen.

Wo kann man anrufen wenn man Probleme Zuhause hat?

TelefonSeelsorge (alle Zielgruppen) Die Nummer gilt in ganz Deutschland und ist kostenfrei. Der Anrufer bleibt dabei völlig anonym; er muss weder seinen Namen nennen noch wird den ehrenamtlichen Mitarbeitern eine Nummer des Anrufers im Display angezeigt. Ehrenamtliche Mitarbeiter kümmern sich um jedes akute Problem.

Was kann man machen wenn man nicht mehr zuhause wohnen will?

Unterstützung , wenn es so (zu Hause) nicht mehr weiter gehen kann. Sozialpädagogische Familienhilfe: Bei einer sozialpädagogischen Familienhilfe kommt eine Person stundenweise in Ihre Familie nach Hause und bietet Hilfe bei der Erziehung und bei Alltagsproblemen an.

Wer hilft bei Problemen mit erwachsenen Kindern?

Das Familienministerium fördert auch professionelle Beratung im Internet: Zwei hilfreiche Websites sind www.bke-elternberatung.de und www.bke-jugendberatung.de. Außerdem bieten inzwischen die meisten Beratungsstellen in Nordrhein-Westfalen eine Onlineberatung an.

Was ist das elterntelefon?

Das Elterntelefon 0800 111 0 550 Seit 2001 ist das Elterntelefon der „Nummer gegen Kummer“ ein bundesweites Gesprächs-, Beratungs- und Informationsangebot, das Eltern und andere Erziehende in den oft schwierigen Fragen der Erziehung Ihrer Kinder unterstützt.

Wo kann ich hin wenn ich es zuhause nicht mehr aushalte?

Back To Top