Was ist das Praeteritum von regnen?

Was ist das Präteritum von regnen?

regnen Konjugation

Präsens Präteritum
ich regne regnete
du regnest regnetest
er regnet regnete
wir regnen regneten

Ist regnen ein Tunwort?

Verb, unpersönlich. Worttrennung: reg·nen, Präteritum: reg·ne·te, Partizip II: ge·reg·net.

Welche Zeitform ist geregnet?

Präsens: Es regnet jetzt. Präteritum: Gestern regnete es. Perfekt: Es hat gerade geregnet. Plusquamperfekt: Nachdem es geregnet hatte, schien wieder die Sonne.

Ist nass im perfekt?

CA53A

Beispiele Bezug zur Gegenwart Zeitform
Die Straßen sind nass. Es hat nämlich geregnet. ja richtig
Die Straßen sind nass. Es regnete nämlich. nein falsch

Ist regnen ein Verb?

re·gen, Präteritum: reg·te, Partizip II: ge·regt. Bedeutungen: [1] eine kleine, oft unbewusste Bewegung ausführen. [2] reflexiv, unpersönlich: allmählich entstehen, sichtbar/spürbar werden.

Ist regnen ein Nomen oder ein Verb?

Wortart: Verb, unpersönlich. Silbentrennung: reg|nen, Präteritum: reg|ne|te, Partizip II: ge|reg|net.

Ist geschlafen oder hat geschlafen?

Perfekt

ich habe geschlafen
er hat geschlafen
wir haben geschlafen
ihr habt geschlafen
sie haben geschlafen

Wie schreibt man in Perfekt?

Die deutsche Zeitform Perfekt wird verwendet, um über die Vergangenheit zu sprechen. Das Perfekt wird gebildet, indem man das konjugierte Hilfsverb an die zweiten Stelle im Satz und das Partizip II an Ende des Satzes stellt.

Was ist das Verb von Regen?

Back To Top