Was sind medizinische Indikationen für Schwangerschaftsabbruch?
Eine medizinische Indikation liegt vor, wenn für die Schwangere Lebensgefahr oder die Gefahr einer schwerwiegenden Beeinträchtigung des körperlichen oder seelischen Gesundheitszustandes besteht.
Was ist eugenische Abtreibung?
1 Ziffer 2 des StGB den Abbruch, wenn „eine ernste Gefahr besteht, daß das Kind geistig oder körperlich schwer geschädigt sein werde“. In Österreich wird von eugenischer Indikation gesprochen. In Österreich wird über Schwangerschaftsabbrüche und Motive keine Statistik geführt.
Wann wird die Abtreibung bezahlt?
Die Krankenkassen bezahlen Schwangerschaftsabbrüche, wenn sie nicht rechtswidrig sind (§ 24 b SGB V). medizinischer Indikation: Die Schwangerschaft gefährdet das Leben der Schwangeren oder ihre körperliche oder seelische Gesundheit schwerwiegend. Abbruch ohne Fristbegrenzung möglich.
Was sagt das Gesetz zur Abtreibung?
Nach dem Gesetz darf aber jeder, der eine andere Person in Tötungsabsicht verfolgt, selbst getötet werden. Damit rechtfertigte er den Schwangerschaftsabbruch nur bei der Lebensgefahr für die Mutter.
Wann ist ein Schwangerschaftsabbruch straffrei?
Ein Schwangerschaftsabbruch mit medizinischer Indikation ist – anders als bei der Beratungsregelung – auch nach der zwölften Woche nach Empfängnis (14. Woche nach dem ersten Tag der letzten Regel) straffrei möglich.
Was ist spätabtreibung?
Eine Spätabtreibung ist ein Schwangerschaftsabbruch, der zu einem späteren Zeitpunkt geschieht als normal zulässig. In Deutschland also nach der 12. Woche.
Wie funktioniert Eugenik?
Die Eugenik geht von einer Minderwertigkeit des menschlichen Genoms aus und macht hierfür die unkontrollierte Fortpflanzung und Rassenmischung des Menschen verantwortlich. Sie wurde im Deutschen zunächst als Erbgesundheitslehre bezeichnet.
Was ist die Rassenhygiene?
Förderung kinderreicher Familien, und negativer Eugenik oder negativer Rassenhygiene, das heißt der Beseitigung unerwünschtem Erbgutes aus dem Genpool einer Bevölkerung zugunsten zukünftiger Generationen. Die Idee der Eugenik oder Rassenhygiene reicht weit zurück und ist ein nicht auf Deutschland beschränktes Phänomen.
Wird die Abtreibung von der Krankenkasse bezahlt?
Liegt eine medizinische oder kriminologische Indikation für einen Schwangerschafts-abbruch vor, werden die Kosten von den gesetzlichen Krankenkassen übernommen.
Was ist wenn ich die Kosten für eine Abtreibung nicht zahlen kann?
Ein Schwangerschaftsabbruch ist – von wenigen Ausnahmen abgesehen – keine Leistung der Kranken- kasse, sondern muss von Ihnen selbst bezahlt werden. Wenn Sie dies finanziell unzumutbar belastet, über- nimmt das Land Nordrhein-Westfalen die Kosten.
Warum ist Abtreibung strafbar?
Strafgesetzbuch (StGB) § 218 Schwangerschaftsabbruch leichtfertig die Gefahr des Todes oder einer schweren Gesundheitsschädigung der Schwangeren verursacht. (3) Begeht die Schwangere die Tat, so ist die Strafe Freiheitsstrafe bis zu einem Jahr oder Geldstrafe. (4) Der Versuch ist strafbar.